Ich als Charterer
Bevor ich Miteigener einer Bavaria 43 lagoon wurde, charterte ich von Norden bis Süden, von Dänemark bis Griechenland jedes Jahr irgendwo, hängengeblieben bin ich in der Mitte, in Kroatien. Wahrscheinlich wegen des angenehmen Klimas, dem guten, mir schmackhaften Gaumenfreuden und der relativ guten Erreichbarkeit mit dem PKW.
Ich wurde schon des Öfteren angesprochen auf meine Erfahrungen und Einschätzung gegenüber manchen Charterunternehmen, die Fragen waren immer die gleichen.
Ich möchte hier mal ein wenig Licht ins Dunkel bringen und Euch das Chartern und Bootfahren ein wenig näher bringen mit meinen Tipps.

Wann geht’s los
Start für einen Charter Urlaub ist nicht Ostern oder Pfingsten, sondern schon ein halbes Jahr vorher mit den Planungen.
Hier geht es dann darum wer fährt alles mit, wieviel Crewmitglieder werde ich als Skipper haben, wie groß sollte dann das Boot sein. Hier entscheidet natürlich der Geschmack jedes einzelnen, soll es eher gemütlich zugehen oder will man was Sportliches. Bei der Größenbestimmung solltet ihr darauf achten nicht die maximale Belegung zu wählen, lieber ein oder zwei Kojen leer lassen. Sonst tritt man sich auf die Füße, wenn es zu eng wird.
Eine hilfreiche Packliste hier zum downloaden
In diese Liste findet ihr so ziemlich alles was ihr einpacken solltet. Natürlich sollte sie durch eigene Utensilien noch ergänzt werden. Auf manche Dinge könnt ihr sicherlich auch verzichten. In warmen Gegenden kann ich z.B. gerne auf einen Föhn verzichten, oder müssen es unbedingt hochhackige Schuhe sein. Bequem und praktisch an Bord das ist wichtig.
All das sollte nicht in einen Koffer verstaut werden, denn für einen Koffer selbst ist an Bord kein Platz. Nehmt stattdessen lieber stabile Reisetaschen oder einen Seesack.
Kauft ihr durch diesen Link, erhalte ich ein kleines Dankeschön von meinem Händler für meine Arbeit ohne Mehrkosten bei euch zu verursachen.
Wann ist die richtige Zeit
Wollt ihr segeln mit richtig viel Wind, dann ist vielleicht auch mal etwas Regen und Sturm dabei oder ist eher Bade Saison mit den Kleinen Kindern angesagt. Achtet hier auf die Jahreswetterberichte des jeweiligen Gebietes, wo ihr unterwegs sein werdet. In den einzelnen Revierführern sind herrschende Wettersysteme beschrieben nach denen ihr eine Zeitliche Charterperiode eingrenzen könnt. Törnführer sind mittlerweile auch als E-bock erhältlich.
Kauft ihr durch diesen Link, erhalte ich ein kleines Dankeschön von meinem Händler für meine Arbeit ohne Mehrkosten bei euch zu verursachen.
Hier könnt ihr also rauslesen, wann die beste Zeit für euch ist.
Wenn ihr Kinder dabei habt, müsst ihr auf die jeweiligen Schulferien achten.
Welches ist die richtige Agentur
Das hängt von mehreren Faktoren ab, ich sehe auf der einen Seite die Agentur, die das Boot vermittelt und die auch die finanziellen Angelegenheiten verantwortet und der Bootsvermieter vor Ort, der den Service und die planmäßige Übergabe abwickelt. Beide tragen dazu bei einem reibungslosen Charter anzubieten. Beide Systeme müssen reibungslos ineinanderlaufen, um einen unvergesslichen Trip zu gewährleisten.

In der Zeitschrift YACHT erhaltet ihr wertvolle Tipps rund ums Segelboot. In den Onlineausgaben finden sie sogar ältere Ausgaben mit sehr interessanten Artikeln.
Kauft ihr durch diesen Link, erhalte ich ein kleines Dankeschön von meinem Händler für meine Arbeit ohne Mehrkosten bei euch zu verursachen.
Günstiges altes Schiff
oft auch als Seelenverkäufer genannt. Wie alt darf ein Charterschiff sein um die zwei Wochen unbeschadet über die Runden zu kommen, „oder geben wir lieber etwas mehr aus und wiegen uns auf der sicheren Seite.“
Aus meiner Erfahrung heraus, wenn ihr handwerkliches Geschick mitbringt dann muss es nicht unbedingt ein neues Boot sein. Ich hatte mich immer auf ein maximales Alter des Bootes von 3-4 Jahren im Charterbetrieb eingelassen und bin ordentlich damit gefahren.
Ein gewisses Vertrauen in den Servicebetrieb, der das Boot wartet, muss man hier mitbringen.

Toller Service – nicht immer aber immer öfter
Die meisten Bootsvermieter bieten als außergewöhnlichen Service einen Lieferdienst von vorher bestellten Lebensmitteln an, die dann direkt bis an das Boot am Tag der Anreise angeliefert werden. So kommt man die ersten Tage bis man selbst einkaufen kann schon mal über die Runden und man muss sich nicht noch darum kümmern.
Den PKW auf einem abgesperrten und gesicherten Parkplatz für die nächsten zwei Wochen abstellen gehört auch zu einem guten Service was ich immer erfahren durfte. Eine geordnete und professionelle Übergabe des Schiffes war immer der Standard bei meinen Chartertouren.
Ziel war es immer am Ankunftstag morgens anzukommen, mit dem Flieger oder dem PKW und dann noch am selben Tag auszulaufen.
Als ein schönes Geschenk für den Segler zum Geburtstag oder als Dankeschön nur so, habe hier etwas gefunden.
Die meisten Vercharterer bieten einen One-Way Service mit an, hier habt ihr die Möglichkeit ein viel größeres Gebiet mit dem Boot abzudecken und braucht dann nicht unbedingt die gleiche Strecke wieder zurück. Ihr könnt, wenn eure Anreise mit dem Flieger war an einem Flughafennahen Ort das Boot zurückgeben. Eine weitere Möglichkeit , ist ein Mietwagen, den könnte man auch für diverse Inlandsausflüge nutzen.

Unser Steckbrief
Gertrud und Jürgen Strüwing, beide aus den 68-ern. Wir sind reisebegeistert und Abenteurer, zu Wasser und in der Luft. Ich selbst habe den SKS Schein, den PPL-C Segelflug und Motorseglerschein, ich bin schon seit meiner frühesten Jugend auf dem Meer und davon die letzten 20 Jahre als Charterer unterwegs. Seit 10 Jahren schauen wir uns die Welt mit dem Flieger von oben an. Hier auf meiner Seite bin ich als Autor verantwortlich.
